Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
1.2 The controller in charge for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is The Heart Company Beauty & Lifestyle GmbH, Hohe Bleichen 12, 20354 Hamburg, Germany, Tel.: +49 (0)40-8081966142, E-Mail: [email protected]. The controller in charge of the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 When using our website for information only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit our website, we collect the following data that is technically necessary for us to display the website to you:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting
3.1 Shopify
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
Die Daten werden auch übertragen an: Shopify Inc. 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada
Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Providers verarbeitet. Wir haben mit dem Provider einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Im Falle einer Datenübermittlung nach Kanada wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
3.2 Cloudflare
Wir verwenden ein Content Delivery Network, das von dem folgenden Anbieter angeboten wird: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA
Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte schneller über ein Netz von regional verteilten Servern auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt.
Bei Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 MailChimp
Unsere E-Mail-Newsletter werden über diesen Anbieter versandt: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten an diesen Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR weiter, damit dieser den Newsletter in unserem Auftrag versenden kann.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter auch eine statistische Auswertung des Erfolgs von Newsletter-Kampagnen mittels Web-Beacons oder Zählpixeln in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Newsletter-Inhalten messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Daten unserer Website-Besucher schützt und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.
7.4 Shopify Email
Unsere E-Mail-Newsletter werden über diesen Anbieter versendet: Shopify Email, Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2., 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
Die Daten werden auch übertragen an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten an diesen Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR weiter, damit dieser den Newsletter in unserem Auftrag versenden kann.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter auch eine statistische Auswertung des Erfolgs von Newsletter-Kampagnen mittels Web-Beacons oder Zählpixeln in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Newsletter-Inhalten messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Daten unserer Website-Besucher schützt und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.
Im Falle einer Datenübermittlung nach Kanada wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Insofar as necessary for the processing of the contract for delivery and payment purposes, the personal data collected by us will be passed on to the commissioned transport company and the commissioned credit institution in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Amazon
Wir nutzen den folgenden Anbieter für die Auftragsabwicklung: Amazon EU S.a r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Name, Anschrift und ggf. weitere personenbezogene Daten werden an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung weitergegeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist.
8.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Transportdienstleister
- Deutsche Post
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL Express
Wir nutzen folgenden Anbieter als Transportdienstleister: DHL Express Deutschland GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DPD
Wir nutzen folgenden Anbieter als Transportdienstleister: DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- FedEx
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: FedEx Express Deutschland GmbH, Langer Kornweg 34 k, 65451 Kelsterbach, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- GLS
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Deutschland-Straße 1 - 7, 36286 Neuenstein, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- Hermes
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- TNT
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: TNT Express GmbH, Haberstraße 2, 53842 Troisdorf, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- UPS
Wir nutzen den folgenden Anbieter als Transportdienstleister: United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss, Deutschland
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Auslieferung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder der Zustellbenachrichtigung weiter, wenn Sie hierzu im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO weiter. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder der Lieferankündigung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Person oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
8.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Amazon Pay
Auf dieser Website sind Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
- Apple Pay
Wenn Sie die Zahlungsmethode "Apple Pay" von Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die "Apple Pay"-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch Belastung einer bei "Apple Pay" hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Um eine Zahlung freizugeben, ist es daher notwendig, einen zuvor von Ihnen definierten Code einzugeben und diesen über die Funktion "Face ID" oder "Touch ID" Ihres Terminals zu verifizieren.
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Ihre während des Bestellvorgangs gemachten Angaben zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung verschlüsselt an Apple übermittelt. Apple verschlüsselt diese Daten dann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstanbieter der in Apple Pay gespeicherten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die Website, von der der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsinformationen zugreifen kann. Nachdem die Zahlung erfolgt ist, sendet Apple Ihre Geräte-Kontonummer und einen transaktionsspezifischen dynamischen Sicherheitscode an die ursprüngliche Website, um die Zahlung zu bestätigen.
Werden in den beschriebenen Übertragungen Personendaten verarbeitet, so erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR.
Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten, einschließlich des ungefähren Kaufbetrags, des ungefähren Datums und der ungefähren Uhrzeit und ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Anonymisierung schließt jeglichen persönlichen Bezug vollständig aus. Apple verwendet die anonymisierten Daten, um Apple Pay und andere Apple Produkte und Dienste zu verbessern.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder die Apple Watch verwenden, um einen über Safari auf dem Mac getätigten Kauf abzuschließen, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das Sie persönlich identifizieren kann. Sie können die Möglichkeit, Apple Pay auf Ihrem Mac zu verwenden, in Ihren iPhone-Einstellungen deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay" und deaktivieren Sie "Zahlungen auf dem Mac zulassen".
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://support.apple.com
- giropay
Auf dieser Website stehen Online-Zahlungsmöglichkeiten des folgenden Anbieters zur Verfügung: paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
- Google Pay
Wenn Sie die Zahlungsmethode "Google Pay" von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die "Google Pay"-Anwendung Ihres mobilen Geräts, das mindestens Android 4.4 ("KitKat") nutzt und über eine NFC-Funktion verfügt, indem eine bei Google Pay hinterlegte Zahlungskarte oder ein dort verifiziertes Zahlungssystem (z.B. PayPal) belastet wird. Für die Freigabe einer Zahlung über Google Pay in Höhe von mehr als 25,- € ist die vorherige Freischaltung Ihres mobilen Gerätes durch die jeweilige Verifizierungsmaßnahme (z.B. Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich.
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Ihre während des Bestellvorgangs gemachten Angaben zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung an Google weitergeleitet. Google überträgt dann Ihre in Google Pay gespeicherten Zahlungsinformationen in Form einer eindeutigen Transaktionsnummer an die Quell-Website, die zur Überprüfung einer Zahlung verwendet wird. Diese Transaktionsnummer enthält keine Informationen über die tatsächlichen Zahlungsdaten Ihrer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als eindeutig gültiges numerisches Token erstellt und übertragen. Bei allen Transaktionen über Google Pay fungiert Google lediglich als Vermittler, um den Zahlungsvorgang abzuwickeln. Die Transaktion wird ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Quell-Website durchgeführt, indem das bei Google Pay hinterlegte Zahlungsmittel belastet wird.
Werden in den beschriebenen Übertragungen Personendaten verarbeitet, so erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR.
Google behält sich das Recht vor, bestimmte transaktionsspezifische Informationen für jede über Google Pay durchgeführte Transaktion zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dazu gehören Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, der Standort und die Beschreibung des Händlers, eine Beschreibung der gekauften Waren oder Dienstleistungen durch den Händler, Fotos, die Sie der Transaktion beigefügt haben, der Name und die E-Mail-Adresse des Verkäufers und des Käufers oder des Absenders und des Empfängers, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung des Grundes für die Transaktion und ggf. das mit der Transaktion verbundene Angebot.
Diese Verarbeitung erfolgt laut Google ausschließlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR aufgrund des berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Buchführung, der Überprüfung von Transaktionsdaten sowie der Optimierung und Aufrechterhaltung der Funktionalität des Google Pay-Dienstes.
Google behält sich außerdem das Recht vor, die verarbeiteten Transaktionsdaten mit anderen Informationen zu kombinieren, die von Google bei der Nutzung anderer Google-Dienste gesammelt und gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden Sie hier:
https://payments.google.com
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter folgender Internetadresse:
https://payments.google.com
- Klarna
Auf dieser Website sind Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
Bei der Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, mit der der Anbieter in Vorleistung geht (wie z.B. Rechnungskauf oder Ratenkauf oder Lastschrift), werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs auch um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zu alternativen Zahlungsmitteln) gebeten.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten von uns an den Anbieter zum Zwecke der Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR an den Anbieter weitergegeben. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (z.B. Warenkorb, Rechnungssumme, Bestellhistorie, Zahlungshistorie), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsoption im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Neben anbieterinternen Kriterien können im Rahmen der Antragsprüfung auch Identitäts- und Bonitätsauskünfte der folgenden Auskunfteien in den Entscheidungsprozess gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR einbezogen werden:
https://cdn.klarna.com
Die Kreditauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Wirtschaftsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder an den Anbieter widersprechen. Der Anbieter kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.
- Paypal
Auf dieser Website sind Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
Bei der Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, mit der der Anbieter in Vorleistung tritt, werden Sie während des Bestellvorgangs auch um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zu alternativen Zahlungsmitteln) gebeten.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten von uns an den Anbieter zum Zwecke der Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR an den Anbieter weitergegeben. Der Anbieter prüft anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (z.B. Warenkorb, Rechnungssumme, Bestellhistorie, Zahlungshistorie), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsoption im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Kreditauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Wirtschaftsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder an den Anbieter widersprechen. Der Anbieter kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.
- Shopify Payments
Auf dieser Website sind Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
- SOFORT
Auf dieser Website stehen Online-Zahlungsmöglichkeiten des folgenden Anbieters zur Verfügung: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
- Stripe
Auf dieser Website sind Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Wenn Sie eine Zahlungsart des Anbieters wählen, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung an den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR weitergegeben. In diesem Fall werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben.
9) Webanalysedienste
Diese Website benutzt den "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: "Google").
Der Google Tag Manager bietet eine technische Basis, um verschiedene Webanwendungen inklusive Tracking- und Analysedienste zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu kalibrieren, zu steuern und mit Bedingungen zu versehen.
Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den Endgeräten der Nutzer und liest diese auch nicht aus. Der Dienst führt auch keine unabhängigen Datenanalysen durch.
Der Google Tag Manager überträgt jedoch beim Besuch einer Seite Ihre IP-Adresse an Google und kann sie dort speichern. Auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA ist möglich.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie-Zustimmungstool" deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Bei Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
10) Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
Meta Pixel
Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta")
Wenn ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Anzeige auf Facebook und/oder Instagram klickt, wird mittels "Meta Pixel" ein Parameter in die URL der von uns verlinkten Seite eingefügt. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Umleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen.
Dies ermöglicht es Meta, die Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen zu bestimmen. Dementsprechend nutzen wir den Dienst, um die von uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Anzeigen nur denjenigen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. anhand der besuchten Webseiten ermittelte Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sogenannte "Custom Audiences").
Andererseits kann mit dem Meta Pixel" nachverfolgt werden, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie dort durchführen (sog. Conversion Tracking").
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen daher keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website zur Verfügung gestellten "Cookie-Zustimmungstool" deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die von Meta generierten Informationen werden in der Regel an einen Meta-Server übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang können sie auch an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden.
Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
11) Seitenfunktionalitäten
11.1 YouTube Videos
Diese Website verwendet Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland
Die Daten können auch an folgende Stellen übermittelt werden: Google LLC. in den USA.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, darunter Ihre IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe von eingebetteten Videos über das Plugin gestartet, verwendet der Anbieter ebenfalls Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern.
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf der Website in einem vom Anbieter geführten Benutzerkonto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten Ihrem Konto zugeordnet werden, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie auf den Play-Button klicken.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website zur Verfügung gestellte "Cookie-Zustimmungstool" deaktivieren.
Bei Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
11.2 Facebook Connect
Auf unserer Website bieten wir eine Single-Sign-On-Funktion an, die von dem folgenden Anbieter angeboten wird: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quary, Square, Dublin 2, Irland
Neben der Übermittlung von Daten an den o.g. Providerstandort können Daten auch an: Meta Platforms Inc, USA
Wenn Sie ein Konto beim Anbieter haben, können Sie diese Kontodaten verwenden, um ein Benutzerkonto anzulegen oder sich auf unserer Website zu registrieren.
Wenn Sie diese Seite besuchen, kann über diese Login-Funktion eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie kein Konto bei dem Anbieter haben oder dort nicht eingeloggt sind. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die dabei erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Daten werden jedoch nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und interaktiven Gestaltung unseres Onlineangebotes.
Wenn Sie sich auf der Website des Anbieters durch Anklicken des Registrierungsbuttons mit Ihren Kontodaten anmelden, übermittelt der Anbieter die in Ihrem Konto gespeicherten allgemeinen und öffentlich zugänglichen Informationen (Nutzerkennung, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Alter und Geschlecht) an uns auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR.
Wir speichern und nutzen die vom Anbieter übermittelten Daten zur Einrichtung eines Benutzerkontos mit den erforderlichen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), sofern Sie diese Daten dem Anbieter freigegeben haben. Umgekehrt können aufgrund Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen über Ihr Surf- oder Kaufverhalten) von uns an Ihr Konto beim Anbieter übermittelt werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.
Bei Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
11.3 FontAwesome
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Fonticons, Inc, 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA
Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die für die korrekte Darstellung von Texten und Schriften erforderlichen Web Fonts in Ihren Browsercache und baut eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters auf. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, darunter Ihre IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Verbindungsaufbaus mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte Cookie-Einwilligungstool" deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Bei der Übermittlung von Daten in die USA stützt sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
11.4 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Die Daten können auch übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des CAPTCHA-Fensters verwendet der Anbieter "Google Fonts", d.h. Schriften, die von Google aus dem Internet geladen werden. Es werden keine weiteren Informationen verarbeitet als die oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übermittelt werden.
Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, mit dem Ziel, Spam, DDoS-Attacken und ähnliche automatisierte bösartige Angriffe zu blockieren. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot durchgeführt wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Erkennungsdaten des Browsers, den Betriebssystemtyp sowie das Datum und die Dauer des Besuchs und übermittelt diese Daten zur Auswertung an die Server des Anbieters.
Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit bei der Nutzung des Internets und an der Verhinderung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verbietet.
Bei Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
12) Rechte des Betroffenen
12.1 The applicable data protection law grants you the following comprehensive rights of data subjects (rights of information and intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the processing of your personal data:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
12.2 RIGHT TO OBJECT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.